Ingenieur
I'm
engineer...
Der Wunsch, etwas zu gestalten, Dinge verbessern oder neue Dinge schaffen, Erfinden und Innovation, das sind Kernthemen eines Ingenieurs. Dabei überrascht ein Gesichtspunkt, den die Expertenkommission des Bundeslands Baden-Württemberg in ihrem Abschlußbericht zum Selbstverständnis der Ingenieurwissenschaften herausstellt:
Im Zentrum der Ingenieurwissenschaften steht die Schönheit!
Leider scheint dieser Aspekt heute in Studium und Beruf zunehmend in den Hintergrund zu treten. Die Kreativität hat keinen Raum mehr im strikten curriculum der Bachelor-Ausbildung. Der Ingenieur im Maschinenbau wird zum routinierten Anwender eines CAD-Programms, der Elektroingenieur professionalisiert die Software-Codierung. Der erfahrene Ingenieur wird Manager. Schönheit und Kreativität bleiben wichtige Erfolgsfaktoren.
Selbstverständnis der Ingenieurwissenschaften laut Expertenkommission Ingenieurwissenschaften @BW2025, Abschlussbericht Dezember 2015:
„Eine alte, auf Aristoteles zurückgehende Unterscheidung gliedert den Bereich wissenschaftlicher Betätigung in die theoretischen Wissenschaften, die praktischen Wissenschaften und die poetischen Wissenschaften. Während in dieser Struktur die Naturwissenschaften, als Prototyp für die theoretischen Wissenschaften, nach der Wahrheit und die Sozial- und Geisteswissenschaften als praktische Wissenschaften nach der Gerechtigkeit suchen, steht im Zentrum der Ingenieurwissenschaften die Schönheit"
[Philip Campel & Michelle Grayson, Assessing Science, in: Nature, Vol. 511, 24 July 2014, p 49]
