Mindset
bio.logisch
Wo kämen wir hin ?
Wo kämen wir hin,
wenn alle sagten,
"wo kämen wir hin"
und niemand ginge,
um zu sehen,
wohin wir kämen,
wenn wir gingen?
(Kurt Marti)
MINDSET
Berufsleben und Privatleben, in der Vergangenheit immer wieder aufs Neue konkurrierende Bereiche, wachsen heute zusammen. Work-Life-Balance tritt für Menschen, die gesichert im Berufsleben stehen, in den Vordergrund. Nachhaltige Motivation wird primär nicht mehr über jährlich steigende Gehälter erzielt, sondern durch Zufriedenheit und Identifikation mit der Arbeit. Und durch die Bestätigung, mit seinem Schaffen etwas zu bewirken. So entstehen Motivation und Erfolg in Harmonie von Beruf und Privatleben.
EMPATIE
Der Mensch steht im Mittelpunkt. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
GEMEINSAM
Viele Unternehmen sorgen sich, dass mit dem Eintritt erfahrener Mitarbeiter in den Ruhestand wertvolles Know-How verloren geht oder andererseits den bewährten Mitarbeitern die Chancen der digitalen Transormation unserer Arbeitswelt fremd sind. Wir glauben, die Zukunft liegt in flexiblen Netzwerken, die zeitweise an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, dieses erfolgreich und agil umsetzen um dann wieder bereit für neue Herausforderungen zu sein. Und nicht darin verharren, einmal Geschaffenenes zu bewahren.
AGIL
Sprints und agile Projekte sind die Mittel der Wahl in kreativen Prozessen. Will man etwas Neues schaffen, dann erfordert dies einen Rahmen der überschaubaren Selbstbestimmtheit, komplexe Projekte können nicht top-down durchstrukturiert werden. Entscheidungen und mutige Schritte mit schnellem, positiven oder auch negativen feedback führen zum Erfolg.
FUN
Spaß bei der Arbeit. Darf das sein? Kann das sein? Das Muß sein! Zumindest wenn es um kreative Aufgaben und um Innovation geht, ist Spass unerläßlich, um intuitiv die beste Lösung zu finden. Spass an der Sache ist aber nicht nur Bestandteil einer intuitiven Vorgehensweise, sondern wird auch in professionellen Methoden zur Lösungsfindung herangezogen: Lego Serious Play (TM) ist z.B. ein Werkzeug zum spielerischen Lernen, mit dem verschiedenste Managementfähigkeiten nachhaltig vermittelt und verinnerlicht werden, ganz im Gegenteil zu Frontalvorträgen mit PowerPoint.
FLOW
Kennst Du das: Du machst etwas, was Dir richtig Spaß macht. Die Zeit verfliegt, volle Konzentration, keine Anstrengung. Und dann hast Du es geschafft. Wow. Das ist gelungen! Dieses Gefühl kann in der Freizeit ebenso entstehen wie im Beruf. Lies mal ein Buch und reflektiere Dein Berufsleben.
H.Philipp/S.Kirch Flow, Warum Mountainbiken glücklich macht
Verlag Delius Klasing
Innovation entsteht